Sicherheit bis zum Einzug: Mit dieser Versicherung sind Sie abgesichert, falls der Rohbau durch Brand, Blitzschlag, Explosion oder durch Sturm/Hagel beschädigt wird. Der Versicherungsschutz endet erst mit der kompletten Fertigstellung des Hauses, spätestens aber zwei Jahre nach Baubeginn.
Automatisch mitversichert sind alle zur Errichtung des Hauses notwendigen und auf dem Baugrundstück gelagerten Baustoffe.
Fordern Sie jetzt unverbindlich ein Angebot an. Oder rufen Sie uns an und wir beraten Sie persönlich und individuell. Wir freuen uns auf Sie.
Kundeninformation zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht
Wolff Assekuranzmakler GmbH
Geschäftsführung: Jörg Peter Wolff
Fontanestr. 6
34233 Fuldatal
Tel.: 0049.561 450 67675
Fax: 0049.561 450 67674
E-Mail: info@wolff-assekuranz.de
Versicherungsmakler mit einer Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 der Gewerbeordnung. (GewO)
Vermittlerregisternummer Versicherungsvermittlung: D-WKTV-V895H-85
Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK)
Breite Straße 29
10178 Berlin
Telefon: 0180 600 58 50 (0,20 Euro/Anruf)
www.vermittlerregister.info
Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg, Kurfürstenstraße 9, 34117 Kassel
Die Wolff Assekuranzmakler GmbH hält keine unmittelbare oder mittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an einem Versicherungsunternehmen.
Ein Versicherungsunternehmen hält keine mittelbare oder unmittelbare Beteiligung von mehr als 10% der Stimmrechte oder des Kapitals an der Wolff Assekuranzmakler GmbH.
Versicherungsombudsmann e.V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
Tel.: 0800 3696000 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
Fax: 0800 3699000 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
beschwerde@versicherungsombudsmann.de
www.versicherungsombudsmann.de
Ombudsmann für die Private Kranken- und Pflegeversicherung
Postfach 06 02 22, 10052 Berlin
Tel.: 0800 2550444 (kostenfrei aus deutschen Telefonnetzen)
Fax: 030 20458931
www.pkv-ombudsmann.de
Im Zuge der Vermittlung bietet die Wolff Assekuranzmakler GmbH eine Beratung gemäß den gesetzlichen Vorgaben an.
Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt als:
- konkret vereinbarte Zahlung durch den Kunden oder als
- in der Versicherungsprämie enthaltene Provision, die vom jeweiligen Versicherungsunternehmen ausgezahlt wird oder als
- Kombination aus beidem.
Dies ist jeweils abhängig von den Wünschen und Bedürfnissen des Kunden und den Versicherungsprodukten, welche eventuell vermittelt werden.